top of page

Mein Körper gehört mir – auch im Sport!

Autorenbild: ÖKSB - Wien ÖKSB - Wien

Aktualisiert: 31. Aug. 2023


Autorinnen: Dagmar Geisler, Alexandra Ndolo

Illustrator: Nikolai Renger

Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren

48 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Hardcover

Aus der Serie Emotionale Entwicklung für Grundschüler

ISBN 978-3-7432-1643-3

Loewe Verlag











Rezension von Cornelia Türke, Lebens – und Sozialberaterin, Psychologische Beraterin


Nora ist eine sehr gute Turnerin und trainiert für die Landesmeisterschaften. Alle Kinder sind begeistert von dem neuen Trainer Sven, der seit ein paar Wochen Julia, die 2. Trainerin, unterstützt. Nur Nora ist nicht glücklich mit dem neuen Trainer, denn wenn er Hilfestellung gibt, fasst er sie so komisch an und Nora mag das nicht. Sie will sich das nicht gefallen lassen, eigentlich müsste sie das sagen, aber das geht doch nicht, oder? Schließlich traut sich Nora und spricht laut aus, was ihr nicht gefällt.


In dieser Geschichte wird sehr einfühlsam aufgegriffen was in dem Kopf der kleinen Nora (oder anderen Kindern in ihrer Lage) vorgeht. Einerseits das Bedürfnis sich zu schützen und andererseits die Angst davor, nicht ernst genommen zu werden. Sie hat Glück, beide Trainer glauben ihr und besprechen den Vorfall mit der ganzen Gruppe.


So weit so schön. Ich denke aber, es ist unrealistisch, dass sich ein kleines Mädchen im Volksschulalter traut, vor der ganzen Gruppe und zwei Trainern so offen über ihr Problem zu sprechen. Auch die Auflösung des Ganzen – Trainer Sven erschrickt sehr über Noras Vorwurf und erzählt den Kindern, dass er als Kind von einem Trainer missbraucht worden war, und er das niemals einem anderen Kind antun würde....


Obwohl ich die Rahmenhandlung nicht ganz gelungen finde, wird insgesamt das Thema

angemessen behandelt, den Kindern Lösungsmöglichkeiten genannt und Anlaufstellen aufgelistet an die man sich wenden kann.


Geeignet für Kinder ab Volksschulalter zum gemeinsamen Lesen mit Eltern, LehrerInnen,

PädagogInnen.



Rezension von Sascha Hörstlhofer, Lebens- und Sozialberater, Sexualpädagoge, Berater für Kinderschutzkonzepte


Sehr gut, dass es jetzt zum Kinderbuch „Mein Körper gehört mir!“ eine spezielle Ausgabe mit dem Titel „Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ gibt.

Das Buch ist durchgehend, farbig illustriert und eignet sich gut zum Vorlesen und für Kinder, die lesen können. Die gewählten Worte und die Geschichte sind leicht verständlich, finde ich.

Es wird hier auf behutsame, kindgerechte Art auf die Themen sexualisierte Übergriffe, Überforderung, Fremdbestimmung, Gedanken – Gefühle mitteilen eingegangen. Das in der Geschichte, dem betroffenen Kind (eigentlich sind es sogar zwei, aber ich will nicht zu viel verraten) sofort geglaubt wird, ist in der Realität leider nicht so. In Wirklichkeit müssen im Durschnitt sieben Erwachsene kontaktiert werden, bis endlich dem erzählenden Kind geglaubt und aktiv geholfen wird. Am Buchende sind Kontaktdaten von einigen Beratungsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeführt.


Aus meiner Sicht ist dieses Buch geeignet, um Kinder über die oben genannten Themen zu informieren und mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen.







0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page